e-nnovation in Salzburg: Neue, österreichische Fachmesse für Energie-, Elektro-,Licht-, Haus- und Gebäudetechnik feiert Premiere

Ennovation_Austria ©e-nnovation Messe salzburg

Im Messezentrum Salzburg findet diese Woche vom 5. bis 7. März 2025 die e–nnovation Austria 2025 statt. Das neue Messeformat e-nnovation – als Nachfolgeformat der früheren Power Days – soll als neuer Treffpunkt aller relevanten Player der Branche wichtige Neuheiten in die Mozartstadt locken, zum Austausch anregen und in Form hochkarätig besetzter Talk- und Erlebnisformate auch den Blick in die Zukunft wagen.

Neuer Innovations-Treffpunkt für Experten

Auch in Sachen Zielgruppe verfolgen die Organisatoren einen klaren Fokus. „Das Branchenevent e-nnovation richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen, die aktiv an der Energiewende mitgestalten und Verantwortung übernehmen“, bestätigt Ing. Karl Sagmeister, Vorsitzender des Fachausschusses Elektroinstallationstechnik und CEO von Schneider Electric GmbH.

„Es ist eine einzigartige Möglichkeit, sich kompakt und abwechslungsreich über zukunftsweisende Themen zu informieren, diese zu diskutieren und sich mit den relevanten Entscheidungsträgern zu vernetzen. Denn eines ist klar: Die Energiewende schaffen wir nur gemeinsam und unter dem Einsatz aller verfügbaren Kräfte und Kompetenzen mit einem positiven und optimistischen Blick nach vorne“, fügt Sagmeister hinzu.

Die Vorfreude wächst auf das neue Format, die Salzburger Messe stößt auf großes Interesse.  „Wir haben jetzt schon über 150 Aussteller und alle wichtigen Key-Player auf der Messe mit dabei“, freut sich Veranstalter Thomas P. Jungreithmair von JU.connects. Laut Veranstalter bietet die Messe 15.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, 200 Partner und Aussteller und 100 Speaker sollen für eine erfolgreiche Premiere sorgen.

Größte Elektro-Leistungsschau dank starkem Partnernetzwerk

Die Mozartstadt feiert mit der Premiere der e-nnovation den Schauplatz der größten Leistungsschau der Elektrotechnik in der Alpenrepublik. Auf der neuen Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik treffen sich alle relevanten Marktpartner, Multiplikatoren und Branchen-Insider an einem Ort.

Ganz persönlich und auf direktem Weg. Ob für die Produktvorstellung oder zum Wissenstransfer, bei Best-Practice-Shows und im Experience-Center, bei Fachvorträgen und beim Tech-Get2gether. Hier gilt: Machen wir Greentech für alle möglich!

„Die Elektrobranche gestaltet Megatrends wie die Digitalisierung, die Elektrifizierung und die Energiewende maßgeblich mit“, sagt Mitinitiator Robert Pfarrwaller, Bundesgremialobmann des Elektro- und Einrichtungsfachhandels und Vorstandsmitglied des globalen Executive Teams der Rexel-Gruppe sowie Cluster Director für Österreich, die Schweiz, Deutschland und Slowenien.

„Damit ist sie eine der Zukunftsbranchen. Mit der neuen Branchenmesse 2025 wird eine Plattform geschaffen, die mit Innovationen inspiriert, geballte Expertise bietet, sowie Vernetzung ermöglicht – und das über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg“, ergänz , erklärt Pfarrwaller.

BKW Meyer Burger ©EHirsch

Neben einer klassischen Messe, bei der technische Innovationen und Lösungsansätze praxisnah erlebt werden können, bietet die e-nnovation auch zahlreiche weitere Formate, die eine spannende, informative und vor allem abwechslungsreiche Form der Auseinandersetzung mit den Megathemen Elektronik und Energie möglich machen. Dazu zählen unter anderem der Summit, die Conference als Plattform für Experten-Talks und ein „Experience-Bereich“, bei dem es ganz um das Testen und Ausprobieren geht – von Smart Home über künstliche Intelligenz bis zu Automatik und Robotik.

Im Bereich erneuerbarer Energien zeigt die Messe Services und Produkte rund um Photovoltaik und Windkraft. Dort wird sich das Blog intensiber umsehen, um die neuesten Trends zu erfahren.

Abgerundet wird das dreitätige Messeprogramm von Aktivitäten im Bereich der Nachwuchsförderung in Form einer Werkstattstraße, Wettbewerben und Awards, sowie einem Clubbing als ausgelassenes Get-Together der heimischen Elektro- und Energiebranche.

Also für einen Trip nach Salzburg ins Messezentrum ist die Mozartstadt immer eine Reise wert. Weitere Informationen zur e-nnovation gibt es unter ennovation-austria.com

 


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert