Gelungene Webuild Energiesparmesse Wels: „Stimmung deutlich positiver“

Fronius © EHirsch Energiesparmesse WELS

Die Jubiläumsmesse war einmal mehr ein zentraler Treffpunkt für alle Akteure der Branchen. Trotz der aktuellen Herausforderungen, wie unklaren Förderungen im Heizungsbereich und einem schleppenden Neubau, war das Interesse der privaten Verbrauchern an nachhaltigen Lösungen deutlich spürbar. Die Aussteller erlebten gut vorbereitete Besucher, die aktiv Informationen und Beratung suchten. Die Messe spricht von rund 73.000 Besucher an den fünf Tagen, die in Fach- und Besuchertagen aufgeteilt war.

Energiesparmesse Wels mit Maskottchen © EHirsch

Wie Dr. Gerhard Dell, Landesenergiebeauftragter und Geschäftsführer des OÖ Energiesparverbands, bestätigt: „Unsere Energieberatungs-Straße wurde stark frequentiert. Viele wertvolle Kontakte und umfangreiche Beratungsgespräche bringen konkrete Fortschritte bei Energieprojekten. Besonders gefragt waren Themen wie Gebäudesanierung, Haus-Neubau, Heizkesseltausch und Photovoltaik.“

Ecoflow Stand, Energiesparmesse Wels © EHirsch

Das Blog stattete der Energiesparmesse in Oberösterreich einen Besuch ab und interessierte sich insbesondere für Photovoltaik und Batteriespeicher.

Ecoflow mit PowerOcean

Bei Ecoflow zeigte man das flexible Energiemanagement für Haushalte in Form der 1-und 3-phasigen Power Ocean. Dabei handelt es sich um ein robustes und skalierbares Energiespeichersystem zur Deckung eines hohen Energiebedarfs. „Die Besucher waren sehr gut vorbereitet und stellten interessante Fragen“ bestätigte Udo Reetz von Ecoflow. Daneben zeigte das in China ansässige Unternehmen ihr ganzes Portfolio an Powerstations wie die River- und Deltaserie.

Ecoflow mit Experte Udo Reetz, Energiesparmesse Wels © EHirsch

Curenta: Interessantes 400-Watt-Solarmodul überall mitzunehmen

Beim tschechischen Unternehmen  Curenta, das im Geschäft mit LiFePO4- und Lithium-Ionen-Batterien tätig ist, entdeckte ich ein mobiles Solarmobil mit einer Leistung von 400 Watt. Laut Managing Direktor Jörg Grubelnik soll das neu entwickelte Panel dieses Jahr auf den Markt kommen. Als Zelltyp kommt monocrystallines Silikon zum Einsatz, das Modul weist laut Hersteller einen Wirkungsgrad von 23,5 Prozent auf. Die Maße bewegen sich bei 972 mal 2440 mal 5 Millimeter bei ausgeklappten Zustand. Ein Leichtgewicht ist das Curenta ECB-Panel 400W mit 15 Kilogramm nicht.

Curenta mit Jörg Grubelnik, mobiles Solarmodul, Energiesparmesse Wels © EHirsch

Rund 400 Euro wird das faltbare, zusammenklappbare und tragbare Solarpanel kosten. Beim Panel ist eine Tasche integriert, in der sich Kabel und Adapter effizient verstauen lassen. Alle wichtigen Anschlüsse für Wechselrichter und/oder Powerstations wie XT60, Anderson, DC 5525 und DC7909 sind vorhanden, sodass die Marken-Batterien wie Ecoflow, Anker, Bluetti, Jackery und weitere problemlos mit Energie befüllt werden können. Eine kluge Strategie wie ich finde. Ihre Armada an LiFePO4-Speicherbatterien gab es bei Curenta ebenfalls zu bestaunen.

Zubehörteile Curenta mobiles Solarmodul, Energiesparmesse Wels © EHirsch

Marstek: Balkonkraftwerk, Wechselrichter und kraftvolle Solar Generatoren

Bei Marstek konnten sich die Besucher über deren Balkonkraftwerk, das Modell B2500-D, informieren. Daneben gab es einige Wechselrichter wie den M1-500, den M2-600/800/1000 und den M4-2000 zu sehen. Die M1- und M2-Serie bis 800 Watt Ausgangsleistung sind für Balkonkraftwerke konzipiert, die leistungsstärkeren Wechselrichter für PV-Anlagen auf dem Dach. Solar-Generatoren mit beeindruckenden 15 kWh Batteriespeicherung und 5 kW permanenter Ausgangsleistung sowie Powerstations rundeten das Angebot auf dem Messestand ab.

Mastek Solar Generator Mercury M-5000,Energiesparmesse Wels © EHirsch

Strom und Wärme als Gesamtsystem von Sunmaxx PVT

Auf dem Stand von Sunmaxx PVT gab es eine monovalente PVT-Anlage zu sehen. PVT, was ist das, werden sich viele Leute fragen. Dabei handelt es sich um photovoltaisch-thermische Module, die sowohl elektrische Energie in Form von Strom als auch Wärme erzeugt und seinen Einsatz bei Wärmepumpen findet.

Rückseite Sunmaxx PVT, Energiesparmesse Wels © EHirsch

Der innovative Wärmetauscher ermöglich dabei einen Gesamtwirkungsgrad von über 80 Prozenz wie der Hersteller aus dem sächsischen Ottendorf-Okrilla versichert. Der Wirkungsgrad eines handelsüblichen PV-Moduls beträgt rund 20 bis 23 Prozent je nach Qualität der Module. Durch das Nutzen der Abwärme erhöht sich dessen Mehrertrag zwischen 5 und 10 Prozent. Ein intelligentes Thermomanagement sorgt auch bei niedrigen Temperaturen für eine Stromerzeugung auch im Winter, sogar der auf Module liegengebliebene Schnee kann damit abgeschmolzen werden.

Die Wärme wiederum kann für Sole-Wärmepumpe genutzt werden, die die Heizung oder Brauchwasser entsprechend erhöhen kann. Bei den Kosten sieht es gegenüber den reinen PV-Modulen anders aus. Um die 700 Euro muss man pro Modul rechnen, der aufwendigeren Bauweise mder Inverter-Technologier und einen etwa 5 Millimeter dickeren Rahmen zur Stabilität ist dieser Mehrwert geschuldet. Spannend ist diese Technologier auf alle Fälle und laut Hersteller auch im Altbau einsetzbar.

Aiko Neostar 3 Generation (c) EHirsch

Last but not least zeigte Tepto auf der Messe die neuen Aiko Neostar Solarmodule in dritter Generation, die in diesen Jahr auf den deutschen Markt kommen sollen.

Insgesamt hat dem Blog die Energiesparmesse in Wels hervorragend gefallen. Zahlreiche Vorträge verschiedener Institutionen zum Thema Photovoltaik und Balkonkraftwerke rundeten die gelungene Veranstaltung ab. Positiv hervorzuheben war die Gelegenheit an zahlreichen Ständen frisches Trinkwasser zu sich zu nehmen, für die Verstauung von Utensilien standen kostenlose Aufbewahrungsfächer in großer Anzahl zur Verfügung. Die nächste Webuild Energiesparmesse findet von 25. Februar bis 1. März 2026 statt.

Hier findet Ihr weitere Impressionen:

Bosch Akku von innen, Energiesparmesse Wels © EHirsch

Mastek Wechselrichter M2-800, Energiesparmesse Wels © EHirsch

Ecoflow Stand, Energiesparmesse Wels © EHirsch


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert