Prüfung bestanden, Norm VDE AR-N4105 erfüllt. Der deutsche Hersteller solarnative hat den selbst entwickelten Micro-Wechselrichter PowerStick erfolgreich testen lassen.
Unter anderem standen beim TÜV Rheinland umfangreiche Tests auf dem Programm, um die wichtige Norm zu erfüllen.
Mit der erfolgreichen Prüfung hat das im hessischen Hofheim am Taunus beheimatete Unternehmen den nächsten wichtigen Step gemacht, den kleinsten PV-Mikro-Wechselrichter jetzt in die Massenproduktion überzuführen.
„Doch bevor wir in die Produktion gehen können, musste die von uns entwickelte neuartige Elektronik mit der einzigartiger Hochfrequenztechnologie noch alle notwendigen Prüfungen für den sicheren Einsatz absolvieren“, so der Hersteller.
In jüngster Zeit sorgten insbesondere chinesische Wechselrichter für negative Schlagzeilen – Stichwort Deye-Gate -, dessen verpflichtendes Abschaltrelais am Wechselrichter nicht verbaut war und erst nach heftiger Intervention in der deutschen Solarbranche VDE-konform nachgerüstet wurde.
Die beiden Gründer von solarnative, CTO Henk Oldenkamp und CEO Julian Mattheis, bringen einen deutschen Micro-Wechselrichter auf den Markt, der mit der Normerfüllung auch in anderen europäischen Ländern Eintritt erhält, der auf 350 Watt AC-Leistung ausgelegt und für Solarmodule mit bis zu 440 Wp geeignet ist. Zudem bietet solarnative eine 25-jährige Herstellergarantie, in der Branche eher unüblich für Wechselrichter.
„Unsere Produkte erfüllen alle Anforderungen für den Einsatz in Deutschland, Österreich und der Schweiz“, so solarnative. „In Kürze werden die ersten Mikro-Wechselrichter ausgeliefert werden können.“
Bei den bekannten deutschen Solar-Onlinehändlern wie alpha-solar, greenakku oder priwatt wird es den solarnative Powerstick exclusiv vorab ab ca. 200 Euro Einführungspreis geben.
Der deutsche Wechselrichter soll auch in weiteren europäischen Ländern Einzug finden, der Hersteller plant die Zertifizierung des Solarnative Balcony Systems in den nächsten Wochen.
Weitere Infos zur Zulassung finden Sie unter https://solarnative.com/de/zulassungen/