-
Balkonkraftwerk als privilegierte bauliche Maßnahme gesetzlich verankert
Balkonkraftwerke erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Laut Bundesregierung sind mittlerweile rund 730.000 steckerfertige Solaranlagen in Deutschland in Betrieb. Eine weitere Erleichterung mit dem Bau einer eigenen Mini-PV-Anlage erfolgte am 17. Oktober mit der Gesetzesänderung im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Als sogenannte privilegierte bauliche Maßnahme besteht für den Mieter bzw. Eigentümer nunmehr ein…
-
Nächste Runde: Neue Petition für Mini-PV und Balkonkraftwerke
Die Ampelkoalition kommt einfach nicht in die Gänge. Seit August 2023 war das Solarpaket I beschlossene Sache, ehe es Mitte Mai 2024 verabschiedet wurde. Satte neun Monate benötigte die Regierung, um die Petition einer Initiative von bekannten Youtubern wie Andreas Schmitz oder dem Verein Balkon.Solar umzusetzen, die weit über 100.000 Unterschriften gesammelt hatten. In der…
-
Intersolar 2023: Boom von Balkonkraftwerken ungebrochen
Balkonkraftwerke erfreuen sich steigender Beliebtheit. Auf der Intersolar in München (14.6. bis 16.6.) werden wir zahlreiche Unternehmen antreffen, die ihre neuesten Solarmodule, Wechselrichter, Speichermöglichkeiten und Zubehör präsentieren. Dies zeigt eine hohe Bereitschaft der Privatpersonen, ohne verfügbare Dachfläche oder auch ergänzend zu ihrer Dachfläche zur neuen Energiewelt beizutragen. Die Installation von Balkonkraftwerken hat über die letzten…