Intersolar: Envertech präsentiert neue Mikrowechselrichter mit Bluetooth-Unterstützung

Mikrowechselrichter Envertec ©Envertech

Die Intersolar in München (19.6.-21.6.24) wirft seine Schatten voraus. Ganz neue Mikrowechselrichter für Balkonkraftwerke und Solaranlagen präsentiert Envertech in der bayerischen Landeshauptstadt. Die beiden neuen Flagschiffe EVT800 Typ B und EVT2000SE sollen für große Aufmerksamkeit sorgen.

Der EVT800 ist insbesondere mit Blick auf das jüngst in Deutschland verabschiedete Solarpaket 1 interessant. An den EVT800 Typ B lassen sich zwei Module mit jeweils bis zu 550 Watt anschließen. Für jedes Solarmodul steht ein separater MPPT-Kanal zur Verfügung. In Summe können an den EVT800 bis 1100 Watt Modulleistung angeschlossen werden. Dadurch erreichen Balkonkraftwerke eher die erlaubte Nennleistung von 800 Watt, die nun über eine Steckdose ins Hausnetz eingespeist werden darf. Damit wird im Normalbetrieb der Solarertrag erhöht.

Mit einem Gehäuse, das die Anforderungen der Schutzart IP67 erfüllt, einer möglichen Betriebstemperatur zwischen -40 °C und +65 °C, der lüfterlosen Kühlung durch natürliche Konvektion und einem nächtlichen Energieverbrauch von unter 100 mW ist der Envertech EVT800 laut Herstellerangaben zuverlässig und sparsam.

Der Mikrowechselrichter ist für eine Lebensdauer von 25 Jahren ausgelegt. Die Herstellergarantie beträgt 15 Jahre (erweiterbar auf 20 Jahre). Bei Fachhändlern ist der neue Envertec-Mikrowechselrichter ab ca. 130€ zu erwerben.

Beim EVT2000SE sind es sogar vier MPPT-Kanäle für bis zu vier Solarmodule mit jeweils bis zu 650 Watt Leistung. Sowohl der EVT800 als auch der EVT2000SE bieten eine direkte Ansprache über Bluetooth, dank der die kompliziertere Installation über WiFi entfällt. Dazu sorgen die neue App und das Envertech-Portal für eine deutlich bessere Bedienbarkeit und ein optimiertes Monitoring laut Hersteller.

Überarbeitetes Design

Das für die aktuelle Version 4.0 der App EnverView überarbeitete Design der Benutzeroberfläche macht die Bedienung ausgesprochen einfach und userfreundlich. Nicht nur die gesamte Einspeisung, der Ertrag in Euro oder die CO2-Einsparung werden gezeigt. Auch die Leistung der einzelnen Module wird in Echtzeit übertragen. Funktioniert ein Modul nicht, ist dies sofort sichtbar. Dazu stehen viele Auswertungen und Diagramme zur Verfügung. Alternativ kann die Stromproduktion auch ohne App online via Webviewer über www.envertecportal.com eingesehen werden.

Neben den beiden Flagschiffen EVT800 Typ-B und EVT2000SE sind am Envertech-Stand C2.251 auf der Intersolar auch die Mikrowechselrichter-Modelle EVT400-R, EVT1000-R, EVT1600SE und das Kommunikationsgateway EVB300 zu sehen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert