Green World Tour München: Balkonkraftwerke und die „German Angst“

Tiny House GWT © EHirsch

Nachhaltigkeitsmesse Green World Tour München © EHirsch

Am Wochenende stand München im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsmesse Green World Tour. Auf der Galopprennbahn in München Riem fand der Veranstalter autarkia ein bezauberndes Plätzchen mit schattigen Bäumen für die 78 Aussteller und den Besuchern.

Dabei konnten sich die Interessierten die unterschiedlichste Bereiche aus Ernährung, Gesundheit, Design, Mode, Innovation, Wissenschaft, Bauen, Sanieren, Geld, Versicherungen, Freizeit, Wohnen, Studium, Karriere, Strom, Wärme, Mobilität, Logistik und Gewerbe herauspicken.

Für mich stand selbstverständlich das Thema Strom im Vordergrund, kam doch mit Christian Ofenheusle von empowersource.de einer der Pioniere für Balkonkraftwerke an die Isar.

„German Angst“: Schuko-oder Wielandeinspeisesteckdose

Ich führte mit dem Fachmann aus Berlin ein langes Gespräch über die einfache Erzeugung von Solarstrom mittels Balkonkraftwerk. Dabei ging er sehr ausführlich auf das heiß diskutierte Thema Schuko- oder Wielandeinspeisesteck ein. „German Angst“ nannte es Ofenheusle, der die Vorurteile über den Schukostecker auf charmante Weise beiseite wischte.

Dazu zeigte Ofenheusle, wie einfach ein Balkonkraftwerk von jedermann:frau aufzubauen ist. Einfach machen… so lautet das Motto des Solaristen. Außerdem  hatte er einen Wunschzettel für die Politik mit im Gepäck, der noch auf eine Korrektur und Verbesserung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG-Gesetz) für die Freunde der Photovoltaik hofft.

Arbeitsplatzvernichtung at its best: Solarbranche

Zuvor machte sich Ofenheusle Luft über die Fehler der alten Politik, die in Deutschland massiv Arbeitsplätze auf dem Solarmarkt vernichtete. Abschließend gab er noch Tipps, wie Mieter oder Eigentümer ihre Balkonkraftwerke bei den Vermietern/Eigentümergemeinschaften genehmigen lassen können.

Ein Rundgang um das idyllisch gelegene Gelände komplettierte den Besuch auf der Green World Tour in München. Es gab spannende Einblicke zu sehen wie ein 3D-Garten, E-Bikes und Lastenräder von rethink, der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) sammelten Unrerschriften für den Radentscheid Bayerns, die Verbraucherzentrale Bayern gab Tipps ums Thema Energiesparen, Alpha Solar zeigte neben Balkonkraftwerken clevere Lösungen für die solare Erzeugung von Warmwasser.

Nach einer kleinen Sommerpause setzt die Nachhaltigkeitsmesse Ende August ihre Tour in Kiel (27.8./28.8.) weiter fort. Weitere Tourtermine findet  ihr hier.

Dazu gibt es eine kleine Bildergalerie von der Messe in München.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert