The smarter E Europe: Rekordverdächtig

The Smarter E 2023© EHirsch

Gestern ist die Energiemesse The smarter E Europe in München zu Ende gegangen. Drei Tage lang stand die größte energiewirtschaftliche Plattform Europas im Mittelpunkt.

Mit ihrem integrierten Messekonzept trifft The smarter E Europe und ihre vier Einzelmessen (Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe) den Nerv der Zeit, ein voller Erfolg für den Veranstalter Solar Promotion GmbH.

Rekordverdächtig was die Zahlen betrifft: 2.469 Aussteller aus 57 Ländern, über 106.000 Besucher aus 166 Nationen sowie über 2.000 Teilnehmende an den Konferenzen und Side-Events – The smarter E Europe 2023 bricht damit hinsichtlich Größe und Internationalität alle Rekorde ihrer Geschichte.

Dabei stellten die vier Messen Lösungen für die intelligente Verknüpfung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität in den Mittelpunkt – beispielsweise für Kombinationsmöglichkeiten von Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und E-Mobilität, sowie deren Integration in ein intelligentes Stromnetz.

„Die Akteure aller Branchen haben die Gelegenheit genutzt, sich branchen- und sektorenübergreifend auszutauschen, um die Transformation der Energie- und Mobilitätswelt zu beschleunigen“, sagte Markus Elsässer, Gründer und Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, die The smarter E Europe gemeinsam mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) verantwortet.

Die Messe hat die Weichen für eine erneuerbare Energieversorgung rund um die Uhr gestellt. Volle Hallen und gute Stimmung, dieses Bild kann das Blog nur unterschreiben. Es war eine tolle Atmosphäre und das Blog spürte schon die Aufbruchstimmung in der Branche.

alpha-solar Klaus Augenthaler, Reinhard Bege und Erich Hirsch ©EHirsch

Am ersten Messetag macht sich das Blog auf dem Weg ins Münchner Messegelände. Ein Pressegespräch mit der Schweizer Firma Stäubli, dem US-Unternehmen Ecoflow und als krönenden Abschluss ein Interview mit Ex-Fussball-Legende Klaus Augenthaler, der bei alpha-solar mächtig die Werbetrommel rührte, standen im Vordergrund meines Besuches. Warum das Blog den „Auge“ auf den falschen Fuß erwischte, verrate ich Euch demnächst im Youtube-Video.

Dazu interessierte mich ein Vortrag in Halle A3 von Christian Richter, der Fensterkraftwerke, die Schwester der Balkonkraftwerke, vorstellte. Ein ganz spannendes Thema.

In den nächsten Tagen bekommt Ihr ausführlichere Artikel und Videos dazu.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert