-
VDE prüft und zertifiziert Balkonkraftwerke
In einer Pressemitteilung teilt der VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik) mit, dass die Organisation ab sofort Balkonkraftwerke prüft und zertifiziert. Die entsprechende Prüfvorschrift wurde gemäß der aktuellen Rechtsgrundlage sowie den geltenden Vorschriften und Normen entwickelt. Sie umfasst alle Komponenten von steckerfertigen Mini-Energieerzeugungsanlagen. Dazu gehören ein oder zwei PV-Module, die Kabel und Stecker, der…
-
Balkonkraftwerk: Mieter setzen sich gegen Hausverwaltung vor Gericht zur Wehr
Balkonkraftwerke erfreuen sich steigender Beliebtheit. Doch nicht alle Bundesbürger können an der Energiewende teilhaben, insbesondere Mietern werden bei den Kraftpaketen immer wieder Steine in den Weg gelegt. Mit oft unsachlichen Argumenten stemmen sich Vermieter oder Hausverwaltungen vehement dagegen, ihren Mietern ein Balkonkraftwerk zu ermöglichen. Der zuletzt eingebrachte Gesetzesentwurf zum Solarpaket I berücksichtigt nicht die Interessen…
-
BalkonSolar Petition begrüßen Gesetzesentwurf zum Solarpaket I
Das Solarpaket I wurde letzten Mittwoch vom Bundeskabinett als Gesetzentwurf beschlossen. Nach der Sommerpause, die am 4. September endet, kommt der Bundestag wieder zusammen und stimmt darüber ab. Die Initiatoren und Organisatoren der #PetitionBalkonsolar zeigten sich zufrieden mit dem Entwurf. In einer Pressenaussendung begrüßten BalkonSolar e.V., Klimaschutz im Bundestag, EmpowerSource und weitere Beteiligte der Petitin…
-
Solarpaket I verabschiedet: Balkonkraftwerke werden vereinfacht
Der Solar-Ausbau in Deutschland benötigt mehr Tempo. Daher hat das Bundeskabinett unter der Regie von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck gestern das erste von zwei Solarpaketen beschlossen. Es enthält zahlreiche Verbesserungen und Erleichterungen für den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen. Ein elementares Anliegen ist es die bürokratischen Hürden abzubauen, um den Turbo in Sachen Solarausbau zu zünden. „Wir brauchen…
-
Balkonkraftwerk: eine Erfolgsstory sondergleichen
Balkonkraftwerke erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Der Inflation zeigen deutsche Kunden bei den Steckersolargeräten die kalte Schulter. Wie Intersolar meldet, haben sich die Zahlen der gemeldeten Anlagen laut Bundesnetzagentur im ersten Halbjahr 2023 um 230.000 vermehrt, Tendenz steigend. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum (137.000) eine Steigerungsexplosion um fast 60 Prozent. Wohlgemerkt der gemeldeten Anlagen, die Dunkelziffer bei…
-
#RelaisGate Nachrüstbox von Deye jetzt zertifiziert
Gute Nachrichten für viele Besitzer von Balkonkraftwerken mit den nicht zulässigen Wechselrichtern von Deye. Eine Nachrüstbox für die betroffenen Geräte, denen in der Serienfertigung ein wichtiges Relais fehlte, ist jetzt vom TÜV und Intertek zertifiziert worden wie heise.de berichtet. Beide Organisationen bescheinigen der Kombination aus bisherigen Wechselrichtern und neuen externen Relais einen wirksamen Netz- und…
-
Intersolar: Ohne Stäubli läuft nichts #WhySolarSafetyMatters
Das Solarmodul und der Wechselrichter sind das Herzstück eines jeden Balkonkraftwerks, mehrere Stück davon kommen bei größeren Photovoltaikprojekten zum Einsatz. Besonders relevante Bausteine einer funktionierenden PV-Anlage sind zuverlässige und sichere Steckverbindungen, mit deren Hilfe Solarkabel bei Solarstromanlagen miteinander konnektiert werden. Hier kommt die Schweizer Firma Stäubli ins Spiel, die den Original MC4-Stecker vor mehr als…
-
Intersolar 2023: Fensterkraftwerke, die Schwester der Balkonkraftwerke
Pfiffige Ideen muss man haben. Auf der Intersolar in München fand das Blog ein ganz spannendes Projekt: Fensterkraftwerke, die Schwester der Balkonkraftwerke. Das Fensterkraftwerk ist eine Alternative zum Balkonkraftwerk, wenn kein Balkon vorhanden ist oder dieser nicht genutzt werden darf. Die Firma Rickin GmbH um Gründer Christian Richter zeichnet verantwortlich für spezielle Photovoltaik-Module für die…
-
Intersolar 2023: EcoFlow- „Power of Home“
Auf der Messe The smarter E Europe feierte EcoFlow seine diesjährige Premiere. Dabei präsentierte das Unternehmen mit dem PowerOcean Heimspeicher-Solarsystem und dem PowerStream Balkonkraftwerk – das am 31. Maiauf den Markt kam – intelligente Energielösungen. Dazu folgten weitere innovative Geräte wie die Powerstation Delta 2 Max mit 2 kWh Speichermöglichkeit und der Single Axis Solar…
-
Intersolar 2023: Alpha-Solar läutet neue Energiewelt ein
Auf der Intersolar in München hatte Alpha-Solar ein echtes Heimspiel. Der renommierte Fachgroßhändler für Photovoltaik und elektrisches Heizen aus Hallbergmoos präsentierte im Gepäck mit Ex-Fussball-Legende Klaus Augenthaler erstmalig wegweisende Produkte für die zukunftssichere Energieversorgung. Zu den Highlights zählte Solarnative, die neue Generation der Microwechselrichter. Der regulierbare Solarnative PowerStick – entwickelt und produziert in Deutschland –…